Projekttag St. Martin am 11.11.2021
Wegen der Corona-Lage konnte in diesem Jahr der Martinstag nicht wie gewohnt stattfinden. Aber so ganz ohne St. Martin wollten wir den Tag auch nicht vergehen lassen. Wir haben ja ohnehin schon – aufgrund der bekannten Situation – wenig Anlässe und Möglichkeiten, irgendetwas in der Schule zu feiern.
Daher führten wir in diesem Jahr einen Projekttag zum Thema „Sankt Martin“ in allen Klassen durch.
In der Klasse 1 gab nicht nur ein besonderes Tafelbild. (siehe oben)
Die Geschichte von St. Martin wurde vorgelesen und die Kinder malten schöne Bilder zu ihren Vorstellungen von St. Martin.
Auch wenn es keinen Laternenumzug gab, bastelten einige Klassen Tischlaternen. Diese sind wunderschön geworden. Die Kinder konnten sie anschließend mit nach Hause nehmen und dort zum Leuchten bringen.
Zu einem St. Martinstag gehört aber auch ein richtiger Stutenkerl mit Pfeife. Dieser wurde in der Pause verteilt, so dass wir gemeinsam essen konnten und dazu Martinslieder hören konnten.
Einige Klassen haben Laternen gebastelt, die aussehen wie ihr Klassentier.
Die Dritt- und Viertklässler bastelten Laternen wie die Profis, da kam sogar der Zirkel zum Einsatz.
Singen dürfen wir im Klassenraum immer noch nicht. Das konnte uns aber nicht davon abhalten, auf unserem Schulhof gemeinsam zu singen. Die Klassenlehrerin der 4a, Frau Schiller-Münten, gab mit ihrer Klasse den Ton an.
Besonders begeistert waren alle von dem Lied „Lichterkinder“. Da bekam so mancher vor Rührung eine Gänsehaut.
Wir hatten einen wirklich schönen Projekttag, trotzdem wünschen sich alle Kinder und auch alle Mitarbeiter der Hundertwasserschule, dass wir im nächsten Jahr wieder mit einem richtigen Laternenumzug das Fest feiern dürfen.